Ulrike Schupp in STERN: "Leben mit Krebs". Fast jeder kennt einen oder mehrere Menschen, die an Krebs erkrankt sind, hat Freunde, die deswegen in Behandlung sind oder ist sogar selbst betroffen. Seit 2007 liegt die Zahl der Erkrankten in Deutschland kontinuierlich knapp unter … [Weiterlesen...] ÜberNeue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik
Medizin & Gesundheit
Erkrankungen der Augen nehmen zu. Was hilft?
Bildschirmarbeit, Online-Konferenzen, Nachrichten lesen am Tablet und dann zur Entspannung abends noch die Lieblingsserie durchsuchten? Für unsere Augen eher ein Fiasko als ein Wellnessprogramm. Über „Schwierigkeiten beim Sehen“ klagte 2017 einer Studie des Robert Koch Instituts … [Weiterlesen...] ÜberErkrankungen der Augen nehmen zu. Was hilft?
„Altersdiabetes“– vorbeugen und Prognose verbessern
Zu den ersten Anzeichen gehören ständiger Durst, Müdigkeit, Schwindel oder ein geschwächtes Immunsystem, das gefühlt jeden Erkältungsvirus einfach durchwinkt. Ulrike Schupp Beilage im STERN, "Glücklich im Alter". Eine ernste Stoffwechsel-Erkrankung Symptome, die allesamt … [Weiterlesen...] Über„Altersdiabetes“– vorbeugen und Prognose verbessern
Krebs – Welche Rolle spielt die Psyche?
Ulrike Schupp, STERN "Meine Gesundheit" Kann die Psyche eine Krebserkrankung positiv oder negativ beeinflussen? Sind Dauerstress und Anspannung eventuell sogar eine der Ursachen dafür, dass im Körper die gefährlichen Krebszellen entstehen? Oder können wir durch Gelassenheit … [Weiterlesen...] ÜberKrebs – Welche Rolle spielt die Psyche?
Kraftvoll zubeißen! Zahngesund im hohen Alter
Noch im hohen Alter beim Netflixen abends genüsslich und mit eigenen Zähnen die Nussmischung schreddern? Für viele von uns könnte das Wirklichkeit werden, denn die Zahngesundheit der Deutschen wird immer besser. Ulrike Schupp in "Glücklich im Alter", Beilage im STERN, Dezember … [Weiterlesen...] ÜberKraftvoll zubeißen! Zahngesund im hohen Alter
Gendermedizin – Der kleine Unterschied und seine Folgen für die weibliche Gesundheit
Frauen sind anders – Männer auch. Warum sich die Medizin bisher kaum darum gekümmert hat, wirkt inzwischen fast rätselhaft. Vor allem deshalb, weil die Folgen manchmal dramatisch sind. Herz-Kreislauferkrankungen sind ein prominentes Beispiel dafür. Nur 50 Prozent der betroffenen … [Weiterlesen...] ÜberGendermedizin – Der kleine Unterschied und seine Folgen für die weibliche Gesundheit
Krebstherapien – wo sind die Heilungschancen besonders hoch?
Ulrike Schupp in "Gesundheit und Volkskrankheiten", Beilage in "DIE ZEIT", Juni 2021. Über eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr neu an Krebs und über vier Millionen leben, Zahlen der Deutschen Krebshilfe zufolge, mit einer Krebserkrankung. Beängstigend hohe Zahlen, … [Weiterlesen...] ÜberKrebstherapien – wo sind die Heilungschancen besonders hoch?
Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Überblick. Das sind die häufigsten
Ulrike Schupp in "Gesundheit und Volkskrankheiten", Beilage in "DIE ZEIT", Juni 2021. Herz-Kreislauf-Erkrankungen belasten das Leben der Betroffenen. Sie verursachen jedes Jahr hohe Kosten im Gesundheitssystem und zählen zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Der World … [Weiterlesen...] ÜberHerz-Kreislauf-Erkrankungen im Überblick. Das sind die häufigsten
Heuschnupfen und Allergien bei Kindern
Ulrike Schupp in "Eltern & Kind", Beilage in DIE ZEIT, Juni 2021. Schon im Februar geht’s los. Erle und Haselnuss sorgen bei Allergikern und Allergikerinnen für die ersten Niesattacken, für tränende, juckende Augen, für Bindehautentzündung und wässrigen Schnupfen. Noch … [Weiterlesen...] ÜberHeuschnupfen und Allergien bei Kindern
Gender Issues – weibliche Gesundheitsfachkräfte in Krisengebieten
Aufgrund von Kriegsstrategien werden Gesundheitseinrichtungen wie Hospitäler oder Kliniken weltweit immer wieder das Ziel von Gewalt und Zerstörung. Medizinisches Personal ist dadurch noch einmal besonders gefährdet, sagte Rima Habib von der American University of Beirut auf dem … [Weiterlesen...] ÜberGender Issues – weibliche Gesundheitsfachkräfte in Krisengebieten
Kommunikation bei seltener Erkrankung – „Gemeinsam schaffen wir das!“
Ulrike Schupp in "Zukunft Medizin", Beilage in DIE ZEIT, März 2021. „Krebs. Diese Diagnose trifft einen wie ein Hammer, mitten im Leben. Sie ist ein riesiges Stoppschild und reißt einen abrupt und bis auf weiteres komplett aus dem gewohnten Alltag raus.“ 36 Jahre alt ist die … [Weiterlesen...] ÜberKommunikation bei seltener Erkrankung – „Gemeinsam schaffen wir das!“