• Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • pinterest
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Dr. Schupp PR & Medien, Hamburg

Dr. Ulrike Schupp

  • Public Relations
  • Social Media
  • Medien
  • Workshops
  • Profil
  • Referenzen
  • Blog: Health & Facts
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

„Altersdiabetes“– vorbeugen und Prognose verbessern

Ulrike Schupp · 20. April 2022 ·

Zu den ersten Anzeichen gehören ständiger Durst, Müdigkeit, Schwindel oder ein geschwächtes Immunsystem, das gefühlt jeden Erkältungsvirus einfach durchwinkt. Ulrike Schupp Beilage im STERN, „Glücklich im Alter“.

Inhalt

  • Eine ernste Stoffwechsel-Erkrankung
  • Vielfältige Ursachen
  • Gezielte Muskelarbeit gegen Typ-2-Diabetes

Eine ernste Stoffwechsel-Erkrankung

Symptome, die allesamt natürlich auch ganz andere Ursachen haben können und über die die meisten erstmal gar nicht lange grübeln. Im Anfangsstadium verläuft ein Diabetes Typ 2 beinahe unbemerkt.Das ist gefährlich, weil es die Heilungschancen bei diesem Typ verringert und die Wahrscheinlichkeit für Folgekomplikationen erhöht. Die Diagnose ist dann ein Schock. Hinter dem harmlos klingenden Begriff „Zuckerkrankheit“ verbirgt sich eine schwere Stoffwechsel-Erkrankung. Ein Typ 2 Diabetes ist eine der häufigsten Ursachen für Nierenversagen und Dialysepflicht. Er spielt oft auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine wichtige Rolle. Aufgrund von Diabetes werden jährlich etwa 40.000 Amputationen notwendig und er kann zum Erblinden führen. In Deutschland sind insgesamt etwas über sieben Prozent der Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren an Diabetes erkrankt. Über 90 Prozent leiden an Typ-2, dem sogenannten „Altersdiabetes“, der aber zunehmend auch jüngere Erwachsene betrifft. 

Vielfältige Ursachen

Die Ursachen der Erkrankung sind vielfältig. Während der Typ-1 Diabetes mellitus, auf einen Mangel an Insulin zurückzuführen ist und meist schon bei Kindern erkannt wird, als unheilbar gilt, stehen die Chancen einen Typ-2- Diabetes wieder loszuwerden oder zumindest die Prognose zu verbessern nach neuen Erkenntnissen sogar ziemlich gut. Typ-2-Diabetes entsteht oft erst später im Leben. Die Insulin produzierenden Zellen können die Menge des Hormons nicht mehr herstellen, die der Organismus verlangt, oder aber die Körperzellen reagieren nicht mehr ausreichend auf das angebotene Insulin. Neben genetischen Faktoren spielen bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 vor allem auch Stress, ungesunde Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel eine Rolle. 

Gezielte Muskelarbeit gegen Typ-2-Diabetes

Ein veränderter Lebensstil kann die Entwicklung der Erkrankung günstig beeinflussen, vorausgesetzt sie wird rechtzeitig erkannt. Der britische Diabetesforscher Roy Taylor konnte im Rahmen einer Studie zeigen, dass es gelingt, den Diabetes durch einen hohen Gewichtsverlust zumindest vorübergehend zu stoppen. Davon profitieren allerdings vor allem Personen mit Übergewicht. Eine Studie des Deutschen Diabetes Zentrums ergab, dass die Muskelarbeit beim Sport und die Wirkung des Hormons Insulin für Menschen mit Diabetes viel stärker miteinander zusammenhängen als bisher vermutet. Menschen mit Typ-2-Diabetes können durch gezielte körperliche Aktivität ihren Blutglukosespiegel senken und dem Fortschreiten der Erkrankung bis zu einem gewissen Grad entgegenwirken. Das Forscherteam des DDZ fand bei der Untersuchung der Muskelzellen einen alternativen Signalweg, mit dem die Glukoseaufnahme im Muskel auch bei Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes aktiviert werden kann. Dieser natürliche „Reserve-Mechanismus“ soll weiter erforscht werden, damit er für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe zur Behandlung von Insulinresistenz und Diabetes genutzt werden kann. 

20. April 2022 von Ulrike Schupp
Kategorie: Medizin & Gesundheit

Haupt-Sidebar

Kontakt

Dr. Ulrike Schupp
Public Relations & Medien für Unternehmen
Marienstraße 48 a
21073 Hamburg
 
Fon 040 / 35776885
Mobil 0172 / 4338178
Mail: info@us-redaktionsbuero.de

Blog: Health, Facts & Work

Alt, gesund, glücklich

Ulrike Schupp in STERN "Glücklich im Alter", Dezember 2022. Graue Strähnen, Knitterfältchen und im Badezimmer steht auf jedem zweiten Tiegel … >> mehr Infos zum Plugin Alt, gesund, glücklich

DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Ulrike Schupp in ZEIT: "Zukunft Medizin". Ängste erfolgreich online behandeln? Seit kurzem soll auch das möglich sein. „HelloBetter Panik“ … >> mehr Infos zum Plugin DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Ulrike Schupp in STERN: "Leben mit Krebs". Fast jeder kennt einen oder mehrere Menschen, die an Krebs erkrankt sind, hat Freunde, die … >> mehr Infos zum Plugin Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Kategorien

Bildung Digitalisierung Fit im Job Herz Krebserkrankungen Leistungen Medien Medizin & Gesundheit Schupp PR Seminare & Workshops Social Media Ökologie & Grüne Produkte

Einladung zum
virtuellen Espresso!

Sprechen wir über Public Relations,
On- und Offline -Strategien oder ein
Corporate Publishing Projekt.

Termin wählen

© 2023 schupp-pr.de · Dr. Ulrike Schupp · Hamburg · Kontakt · Impressum / Datenschutz ·