• Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • pinterest
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Dr. Schupp PR & Medien, Hamburg

Dr. Ulrike Schupp

  • Public Relations
  • Social Media
  • Medien
  • Workshops
  • Profil
  • Referenzen
  • Blog: Health & Facts
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Ernährungstipps für Herz und Blutgefäße

Ulrike Schupp · 3. Februar 2021 ·

von Nely Lopez Mendez.
Du bist, was du isst. Auch von innen kannst du mit der richtigen Ernährung dein Herz und deinen Blutkreislauf stärken. Ernährung ist häufig ein Mitauslöser von Erkrankungen wie zum Beispiel Arteriosklerose, die sich langsam und meist über eine längere Zeit fast unbemerkt entwickelt, dann aber schwere Gesundheitsprobleme wie Infarkte verursachen kann. Fettiges Kantinenessen und hoher Kaffeekonsum sind nicht von Vorteil und beschleunigen den Prozess. Dem lässt sich durch bewusste Ernährung ohne viel Aufwand entgegenwirken.

Zum einen ist es wichtig Übergewicht abzubauen, denn Fettzellen sind immer Entzündungsstellen. Außerdem helfen dir basische Lebensmittel wie Gemüse und Vollkornprodukte gesund zu bleiben. Das gilt vor allem dann, wenn du zu den Menschen gehörst, die im Alltag an Bewegungsmangel leiden. Säure, die im Körper durch ungesunde Ernährung entsteht, kann durch die mangelnde Bewegung nicht richtig abgebaut werden und das schadet auf Dauer auch den Gelenken.

Inhalt

  • Hier stelle ich dir ein paar Lebensmittel vor, die besonders gut für Herz und Blutgefäße sind:
    • Knoblauch
    • Kurkuma
    • Zimt
    • Rotwein
    • Auf Tee umsteigen
    • Viel Trinken ist das Wichtigste!

Hier stelle ich dir ein paar Lebensmittel vor, die besonders gut für Herz und Blutgefäße sind:

Knoblauch

Knoblauch findet nicht nur in den Küchen Anwendung, sondern wird auch medizinisch genutzt. Er ist dafür bekannt Herz, Blut und Gefäße gesund zu halten. Wenn du ihn mit der Gabel zerdrückst oder mit Hilfe einer Presse, wird dabei eine schwefelhaltige Verbindung namens Allicin frei. Dieser Stoff ist für den den unverwechselbaren Knobi-Geschmack verantwortlich, aber auch für die Heilwirkungen der Pflanze.  Allicin kann den Blutdruck sinken lassen, und Ablagerungen in den Arterien vorbeugen. Es ist durchblutungsfördernd und wird aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung als natürliches Antibiotikum eingesetzt.

Kurkuma

Das orientalische Gewürz, das den Farbakzent der beliebten Currys ausmacht, ist ebenfalls bewährt im Einsatz gegen verkalkte Arterien. Eine 2009 durchgeführte Studie zeigte, dass das in Kurkuma enthaltene Curcumin die Fettablagerungen in den Arterien um mehr als 25 % reduziert, undkann damit einen vergleichbar gefäßschützenden Effekt haben wie ein Cholesterinsenker.  Das Gewürz soll sogar Demenz und Alzheimer entgegenwirken. Trotzdem sollest du dich nicht darauf verlassen und bei Problemen mit den Blutgefäßen, bei Arteriosklerose und Folgeerkrankungen immer einen Arzt oder eine Ärztin konsultieren.

Zimt

Zimt kann ebenfalls dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und den Stoffwechsel anzuregen. Eine kleine Prise in den Kaffee oder das Müsli morgens, reichen schon aus. Außerdem dämpft Zimt den Süsshunger. Das ist natürlich gut, wenn du etwas gegen Übergewicht tun möchtest.

Rotwein

Rotwein enthält Phenole , die einen schützenden Effekt auf das Herz haben können. Im Weißwein sind sie auch vorhanden, jedoch nur so gering das sie keine Wirkung zeigen. Alkohol gilt, aber bitte nur im Maßen. Er verlangsamt den Fettstoffwechsel und hat auch sonst eine Menge ungesunder Nebenwirkungen.

Auf Tee umsteigen

Studien zufolge leben Teetrinker gesund: Wer täglich mindestens drei Tassen grünen oder schwarzen Tee trinkt, hat ein deutlich geringeres Schlaganfallrisiko als Menschen, die weniger als eine Tasse Tee am Tag zu sich nehmen. Verantwortlich für diese Wirkung ist wahrscheinlich der hohe Gehalt an Vitamin P (Rutin). Diese Verbindungen wirken unter anderem antioxidativ, das heißt, sie schützen die Zellen und damit die Blutgefäße vor den Angriffen freier Radikaler.

Viel Trinken ist das Wichtigste!

Und damit sind nicht Kaffee, Softdrinks, Milch oder Bier gemeint. Wasser ist das beste für deinen Körper. Deswegen solltest du erstmal ein Bewusstsein dafür entwickeln, immer genug zu trinken. Den meisten von uns fällt das nämlich im Alltag ziemlich schwer. Durch Trinken kannst du dich physisch und psychisch fit halten. Flüssigkeitsmangel ist dagegen keine schöne Sache, schon gar nicht im Beruf. Durch den Wassermangel kann das Blut nicht mehr richtig fließen und infolgedessen lassen die Gehirnleistung und die Konzentrationsfähigkeit nach.  Und das sind nur die frühzeitigen Symptome von Wassermangel. Auf lange Sicht kann Dehydration noch viel mehr anrichten. Chronische Erkrankungen wie Fettleibigkeit, Alzheimer, Krebs, Multiple Sklerose können durch sie begünstigt werden. Deshalb achte darauf, genügend zu trinken – zwei bis zweieinhalb Liter am Tag sind ideal.

3. Februar 2021 von Ulrike Schupp
Kategorie: Herz, Medizin & Gesundheit

Haupt-Sidebar

Kontakt

Dr. Ulrike Schupp
Public Relations & Medien für Unternehmen
Marienstraße 48 a
21073 Hamburg
 
Fon 040 / 35776885
Mobil 0172 / 4338178
Mail: info@us-redaktionsbuero.de

Blog: Health, Facts & Work

Alt, gesund, glücklich

Ulrike Schupp in STERN "Glücklich im Alter", Dezember 2022. Graue Strähnen, Knitterfältchen und im Badezimmer steht auf jedem zweiten Tiegel … >> mehr Infos zum Plugin Alt, gesund, glücklich

DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Ulrike Schupp in ZEIT: "Zukunft Medizin". Ängste erfolgreich online behandeln? Seit kurzem soll auch das möglich sein. „HelloBetter Panik“ … >> mehr Infos zum Plugin DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Ulrike Schupp in STERN: "Leben mit Krebs". Fast jeder kennt einen oder mehrere Menschen, die an Krebs erkrankt sind, hat Freunde, die … >> mehr Infos zum Plugin Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Kategorien

Bildung Digitalisierung Fit im Job Herz Krebserkrankungen Leistungen Medien Medizin & Gesundheit Schupp PR Seminare & Workshops Social Media Ökologie & Grüne Produkte

Einladung zum
virtuellen Espresso!

Sprechen wir über Public Relations,
On- und Offline -Strategien oder ein
Corporate Publishing Projekt.

Termin wählen

© 2023 schupp-pr.de · Dr. Ulrike Schupp · Hamburg · Kontakt · Impressum / Datenschutz ·