• Twitter
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Mastodon
  • pinterest
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Dr. Schupp PR & Medien, Hamburg

Dr. Ulrike Schupp

  • Public Relations
  • Social Media
  • Medien
  • Workshops
  • Profil
  • Referenzen
  • Blog: Health & Facts
  • Kontakt
  • Show Search
Hide Search

Ackern in der Großstadt – Skyfarming

Ulrike Schupp · 10. Februar 2012 ·

Inhalt

  • Skyfarming und interkulturelle Gärten
  • Interkulturelle Gärten
  • Minifarm unterm Schreibtisch

Skyfarming und interkulturelle Gärten

Wachsende Städte, steigende Bevölkerungszahlen und Klimawandel gefährden auf Dauer auch unsere Nahrungsmittelversorgung. „Skyfarming“ verspricht einen Ausweg aus dem Dilemma. Auf den Dächern der Großstädte sollen grüne Anbauflächen entstehen. Die Stadt New York hat im Juli 2010 auf rund 3700 Quadratmetern die derzeit größte Skyfarm eröffnet. Wissenschaftler der Uni Hohenheim beschäftigen sich mit ähnlichen Konzepten.

Erfinder des Ackerns in luftiger Höhe ist Dickson Despommier, Professor für Umwelt und Gesundheit an der Columbia University New York. Für ihn hat die „vertikale Landwirtschaft“ viele Vorteile: reduzierter Wasserverbrauch, ganzjährige Ernten, keine witterungsbedingten Ernteverluste, kurze Transportwege, biologische Produktion von Lebensmitteln. Zudem könnten freiwerdende Flächen auf dem Land mit Wäldern neu bepflanzt werden, was auch dem Klima zugute käme.

Interkulturelle Gärten

„Prinzessinnengärten“ von „Nomadisch Grün“ sorgen in Berlin Kreuzberg für eine mobile, soziale und ökologische Landwirtschaft. Durch transportable Hochbeete hat sich eine städtische Brachfläche in einen ökologischen Garten verwandelt. Frisches Gemüse vom chinesischen Kürbis, bis hin zur Yamswurzel oder zum Kohlrabi gedeiht in ausrangierten Reissäcken, Kisten oder Körben. Nachbarn werkeln hier gemeinsam mit extra Angereisten, www.prinzessinnengarten.net. Und auch in weiteren Großstädten entstehen auf ungenutzten Flächen internationale Gemeinschaftsgärten, www.stiftung-interkultur.de.

Minifarm unterm Schreibtisch

Platz ist in der kleinsten Hütte. Absolventen der Columbia University Manhattan entwarfen für das Projekt „Growing Cities“ nicht nur Minigärten für ungenutzte Flächen in der Stadt, sondern auch Ideen fürs Urban Farming in der eigenen Wohnung. Kreatives Highlight: Minigewächshaus unterm Schreibtisch, in dem bei passender Beleuchtung sogar Tomaten gedeihen sollen, mehr dazu bei www.lilligreen.de.

Autor: Ulrike Schupp

10. Februar 2012 von Ulrike Schupp
Kategorie: Ökologie & Grüne Produkte Stichworte: Berlin, Garten, Grün

Haupt-Sidebar

Kontakt

Dr. Ulrike Schupp
Public Relations & Medien für Unternehmen
Marienstraße 48 a
21073 Hamburg
 
Fon 040 / 35776885
Mobil 0172 / 4338178
Mail: info@us-redaktionsbuero.de

Blog: Health, Facts & Work

Alt, gesund, glücklich

Ulrike Schupp in STERN "Glücklich im Alter", Dezember 2022. Graue Strähnen, Knitterfältchen und im Badezimmer steht auf jedem zweiten Tiegel … >> mehr Infos zum Plugin Alt, gesund, glücklich

DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Ulrike Schupp in ZEIT: "Zukunft Medizin". Ängste erfolgreich online behandeln? Seit kurzem soll auch das möglich sein. „HelloBetter Panik“ … >> mehr Infos zum Plugin DiGA – Innovationen für die medizinische Versorgung

Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Ulrike Schupp in STERN: "Leben mit Krebs". Fast jeder kennt einen oder mehrere Menschen, die an Krebs erkrankt sind, hat Freunde, die … >> mehr Infos zum Plugin Neue Erkenntnisse für die Krebsdiagnostik

Kategorien

Bildung Digitalisierung Fit im Job Herz Krebserkrankungen Leistungen Medien Medizin & Gesundheit Schupp PR Seminare & Workshops Social Media Ökologie & Grüne Produkte

Einladung zum
virtuellen Espresso!

Sprechen wir über Public Relations,
On- und Offline -Strategien oder ein
Corporate Publishing Projekt.

Termin wählen

© 2023 schupp-pr.de · Dr. Ulrike Schupp · Hamburg · Kontakt · Impressum / Datenschutz ·